Was sind interne und externe Verlinkungen?
Verlinkungen, ob intern oder extern, wirken sich maßgeblich auf den Ranking-Erfolg einer Website aus.
Verlinkungen, ob intern oder extern, wirken sich maßgeblich auf den Ranking-Erfolg einer Website aus.
Verlinkungen sind im Bereich der Suchmaschinenoptimierung von großer Bedeutung. Dabei lassen sich jedoch zwei verschiedene Arten von Verlinkungen unterscheiden, denen auch unterschiedliche Funktionen und Stellenwerte innerhalb der Suchmaschinen zugeschrieben sind.
Verlinkungen, ob intern oder extern, wirken sich maßgeblich auf den Ranking-Erfolg einer Website aus. Zu unterscheiden jedoch ist die Art und Weise, auf welche interne und externe Verlinkungen das Suchmaschinenranking beeinflussen.
Verweise, die innerhalb einer Website gesetzt werden – etwa von der Startseite auf eine Unterseite oder andersherum – sind in gleich zweierlei Hinsicht bedeutsam. Eine sinnvolle, möglichst „flache“ interne Linkstruktur hat zunächst einmal den Vorteil, Nutzern die Navigation auf der Website zu erleichtern. Dadurch entstehen Nutzersignale, welche auf die für das Ranking wichtige KPIs einwirken: Eine gute interne Verlinkungsstruktur kann beispielsweise die Verweildauer verlängern und im Zuge dessen die Absprungrate senken. Doch nicht nur „echte“ Nutzer profitieren von durchdachten internen Verlinkungen auf deiner Website: Auch für Crawler wird sie so leichter nachzuvollziehen. Allgemein lässt sich sagen, dass viele Unterseiten, die in Googles Trefferliste auftauchen, über wenige oder sogar gar keine Backlinks verfügen. Hieran lässt sich erkennen, wie wichtig interne Verlinkungen für das Ranking sind. Werden diese sinnvoll gesetzt, machst du es dem Google-Bot deutlich einfacher, deine Website zu indexieren.
Externe Verlinkungen (Backlinks) sind nahezu ausschließlich für die Suchmaschine relevant – Nutzer können sie nur sehen, wenn sie zufällig auf der linkgebenden Seite unterwegs sind. Damit die externe Verlinkungsstruktur möglichst vorteilhaft für das Ranking ist, sollte ebendiese vertrauenswürdig wirken. Das bedeutet, dass die Seite, von welcher der Link kommt, selbst ein gutes Ranking, ein organisch wirkendes Linkprofil und alle weiteren Kennzeichen einer relevanten Website mit sich bringt. Als ideal gilt die externe Verlinkungsstruktur, wenn sie möglichst vielseitig (und somit natürlich) wirkt: Verschiedene Linkquellen, deren Links in unregelmäßigen Zeitabständen gesetzt wurden, unterschiedliche Ankertexte benutzen und in verschiedenen Kontexten eingepflegt worden sind. Häufig entstehen Backlinks dadurch, dass andere Seiten auf relevante Inhalte als Quellen oder weiterführende Informationen verweisen. Insofern ist es für Webseitenbetreiber gleich doppelt wichtig, interessante Inhalte mit Mehrwert zu bieten – zum einen natürlich für die eigenen Besucher, zum anderen, da Expertenbeiträge und ähnliches gerne für den einen oder anderen Backlink sorgen.
Um beide Arten von Verlinkungen optimal für dein Ranking zu nutzen, gibt es verschiedene Herangehensweisen. Da internen und externen Links unterschiedliche Bedeutungen für das Suchmaschinenranking zukommen, verfügen sie auch über unterschiedliche Qualitätsmerkmale.
Eine gute interne Verlinkung etwa ist eine, auf die echte Nutzer häufig klicken und die somit ihren eigentlichen Zweck erfüllt. Aber wie animiert man Webseitenbesucher dazu? Dafür gibt es verschiedene Kriterien:
Für externe Links gelten andere Qualitätsmerkmale – hier kommt es maßgeblich darauf an, sie möglichst natürlich wirken zu lassen. Im Idealfall sind sie es selbstverständlich auch: Für Suchmaschinen wie Google sollen Backlinks Aufschluss über die Vertrauenswürdigkeit und die Beliebtheit einer Website geben. Wenn viele etablierte, gewissermaßen „angesehene“ Seiten offenbar unabhängig voneinander auf eine bestimmte Seite verweisen, ist dies aus der Sicht des Algorithmus ein guter Anhaltspunkt dafür, dass die Seite Relevanz für das entsprechende Thema hat. So ist die Produktion von gutem Content, der Nutzern einen Mehrwert bietet, in jedem Fall eine gute Entscheidung. Damit andere Seiten auf die eigene aufmerksam werden und sie verlinken können, ist aber auch eine gute Portion Glück notwendig. Aus diesem Grund ist die Offpage-Optimierung, also die Überarbeitung und Pflege des eigenen Linkprofils entstanden – für all diejenigen, die nicht einfach nur warten und auf Backlinks hoffen möchten. Die Qualitätsmerkmale eines guten Backlinks sind demgemäß die folgenden:
+49 (0) 211 688 53 53 0
info@backlinx.de
Rethelstraße 38
40237 Düsseldorf
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
COOKIES AKZEPTIERENCookies ablehnenEinstellungenWir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.
Datenschutz