SommerSEO Contest 2022:
Alle Infos zum heißesten Optimierungswettbewerb des Jahres!
Alle Infos zum heißesten Optimierungswettbewerb des Jahres!
Wie jedes Jahr aufs Neue läuft der SEO Contest um diese Zeit wieder in vollen Zügen. Das Ziel ist, das beste Ranking für das Keyword SommerSEO zu belegen – ein von der veranstaltenden Plattform SEO-Vergleich.de erfundener Begriff, der sich Jahr für Jahr ändert. Der Sieger bekommt einen Gutschein für eine Ballonfahrt, aber auch für die restlichen in den Top 10 platzierten Teilnehmer gibt es einige interessante Preise zu gewinnen.
Wer weiß am besten, was Suchmaschinen wie Google wollen? Dieser Frage gehen auch 2022 zahlreiche ambitionierte Digitalexperten nach, indem sie mit verschiedenen Maßnahmen versuchen, auf dem ersten Platz der Google-Suchergebnisse zu landen. Der SEO Contest ist die perfekte Möglichkeit für Agenturen, Inhouse-SEOs oder Privatpersonen, das eigene Wissen und Können in Sachen Suchmaschinenoptimierung zu überprüfen. Im Wettstreit um die oberen Platzierungen kann man die SEO-Maßnahmen der Konkurrenz beobachten und dadurch selbst dazu lernen. Der Vorteil für SEO-Dienstleister liegt darin, dass sie durch die Teilnahme am Contest auf sich aufmerksam machen und somit neue Kunden gewinnen können. Natürlich locken auch attraktive Preise, welche die bestplatzierten feierlich entgegennehmen dürfen. Für gewöhnlich handelt es sich hierbei um Zugänge für verschiedene SEO-Tools, Bücher oder Fachmagazine – und einen Hauptpreis, der für ein unvergessliches Erlebnis sorgt. 2022 können sich die Erstplatzierten im SommerSEO Contest auf eine Ballonfahrt für zwei Personen freuen.
Wenn man teilnimmt und nicht gewinnt, ist das auch nicht schlimm: Dadurch, dass nur die Top 10 bei der Siegerehrung genannt werden, erfährt niemand, dass man teilgenommen und schlecht abgeschnitten hat. Da auch das Glück und die Launen von Google eine Rolle spielen, kann man sowieso nie einen vollständigen Einfluss auf seine Rankings haben.
Um den Rankingschwankungen so gut wie möglich entgegenzuwirken, wird das Ranking an drei verschiedenen Stichtagen gemessen. Damit man sehen kann, auf welchem Platz man grade ist, wird die Rankingtabelle nach der Veröffentlichung des Keywords jeden Tag um 11 Uhr aktualisiert.
Welche SEO-Techniken man nutzen möchte, ist dem Teilnehmer selbst überlassen. Nur die Nutzung von negativer SEO bei der Konkurrenz ist verboten.
Obwohl Contunda sich in den ersten Tagen durch ein spontanes Video weit nach vorne gebracht hat, fällt die Agentur nun wieder zurück. Mithilfe eines kostenlosen Online-Kurses, bei dem man erfährt, wie man im SEO Contest erfolgreicher werden kann, versuchen sie sich nun wieder, sich weiter nach oben zu arbeiten. Aber das ist nicht ihre einzige Taktik. In ihrem Content beziehen sie sich hauptsächlich auf die Produkte von DM, wie zum Beispiel glutenfreie Kekse, Haferkekse und vegane Leckereien. Zufall? Eher nicht – denn die Leckereien der großen Drogeriekette waren zu Beginn des Wettbewerbs als Google Suggest Vorschläge für das Keyword “SommerSEO” aufgetaucht.
Hier geht es jedoch hauptsächlich darum, wo man die Produkte von DM günstiger bekommen kann als bei DM selbst. Contunda selbst stempelt den Content nur als Spaß ab. Ob DM das ganze genau so lustig findet, ist eine andere Frage. Es bleibt jedoch weiterhin spannend: bekommt Contunda nun Hausverbot bei DM? Und können sie durch die vorgeschlagenen verwandten Suchanfragen wieder im Ranking aufsteigen?
DM punktet weiterhin mit Fragen an den DR. SommerSEO und einem Quiz, bei dem man herausfinden kann, welcher SommerSEO-Typ man ist. Auch sie haben ihre liebsten SommerSEO Hits in einer Liste gesammelt. Generell ist es in diesem Contest wohl zu einem großen Trend geworden, einen eigenen SommerSEO Mix zu erstellen.
So wie alle anderen, wundert sich auch der seo-spezialist.de darüber, dass der Drogeriemarkt DM an dem SEO Contest teilnimmt und was das Ganze mit Haferkeksen zu tun hat.
Eigentlich heißt es ja weniger ist mehr, doch dieses Motto trifft wohl nicht auf den diesjährigen Contest zu. Vor ein paar Jahren reichte oftmals schon wenig Text, um sich im Ranking eine Chance auf eine Platzierung im oberen Bereich zu sichern. Dieses Jahr hat sich das jedoch geändert. Die hoch platzierten Teilnehmer haben alle mehrere tausend Wörter auf ihrer Unterseite. Hier fällt auf, dass Google ganze Abschnitte mit Platzhalter-Texten wie Lorem Ipsum übersieht. So wird es für die Inhaber der Seite besonders einfach, ihre Seiten mit Text zu überfüllen. Diese Taktik kann man zum Beispiel bei andreschaeferseo.de beobachten. Auch, wenn es auf seiner Seite teilweise an relevantem Content mangelt, scheint der Gewinner der letzten Jahre auch dieses Mals wieder etwas richtig zu machen. Auch seine zweite Seite (lagerhaus95.com) belegt durchgehend einen der oberen Ranking-Plätze.
2022 messen viele starke Teilnehmer ihre Kräfte im SommerSEO Contest – das macht es schwierig, Voraussagen zu treffen, wer sich am Ende auf dem ersten Platz behaupten könnte. Auch wenn einige Seiten sich fest in den oberen Rängen behaupten können, bedeutet das noch lange nicht, dass sich nicht doch noch alles ändern kann. Erinnern wir uns beispielsweise an den SandstrandSEO Contest: Die SEO-Küche katapultierte sich nach eher mittelmäßigen Rankings an den ersten beiden Stichtagen sprungartig auf Platz 3, indem sie am letzten und wichtigsten Contest-Tag den begehrten Platz 1 erreichen konnte. So bleibt es auch in diesem Jahr bis zuletzt spannend – und wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Wie wird der Gewinner des SommerSEO ermittelt?
Die Position im Ranking wird mit Hilfe von XOVI ermittelt. Das Ranking wird jeweils an drei Stichtagen gemessen. Die Ränge 1 bis 10 werden dann nach einem Punktesystem bewertet. Der erste Stichtag zählt zu 15 Prozent, der zweite zu 25 Prozent und der dritte zählt zu 60 Prozent in die Gesamtwertung ein. Der letzte Rankingtag spielt also die größte Rolle.
Was gibt es beim SommerSEO Contest zu gewinnen?
Der Sieger gewinnt eine Ballonfahrt, aber auch die restlichen Top 10 platzierten gehen nicht mit leeren Händen nach Hause. Auf sie warten SEO-Tools, Abos bei Zeitschriften, oder auch ein SEO-Fachkräftezertifikat vom BVWD.
Wann beginnt der SommerSEO und wann endet er?
Das Fantasie-Keyword wurde am 3. Mai um 11 Uhr veröffentlicht. Der erste Stichtag ist am 30. Mai, der zweite am 01. Juni und der dritte Stichtag ist am 03. Juni, immer um 11 Uhr. Am dritten Stichtag endet der Contest dann auch.
+49 (0) 211 688 53 53 0
info@backlinx.de
Rethelstraße 38
40237 Düsseldorf
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
COOKIES AKZEPTIERENCookies ablehnenEinstellungenWir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder dabei zu helfen, unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Sie können mehr über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen auf unserer Datenschutzseite erfahren.
Datenschutz